Camini: Fluchtpunkt Calabria
Perspektiven für progressive Flüchtlingspolitik
am Beispiel Kalabrien
01.06.2025 - 08.06.2025
Als Bildungsurlaub anerkannt
Veranstalter: Kooperation mit IAK
Diese Kooperationsveranstaltung mit dem Berliner Bildungsträger IAK (www.iak-net.de/kalabrien-2025/) führt uns in das außergewöhnliche Dorf Camini – einen Ort, der für zahlreiche Geflüchtete zu einem ersten Zuhause in Europa wurde. Im Süden Italiens, in der Region Kalabrien, stehen viele traditionsreiche Dörfer aufgrund wirtschaftlicher Krisen und Abwanderung nahezu verlassen da. Doch aus dieser Herausforderung entstanden innovative Modelle: Geflüchtete werden angesiedelt, um nicht nur ihre Zukunft zu sichern, sondern auch die verlorene Infrastruktur für die einheimische Bevölkerung wiederzubeleben.
Besonders in Orten wie Camini, Riace und Caulonia tauchen wir in das Leben dieser außergewöhnlichen Gemeinschaften ein. Dort erleben wir, in vielfältigen, auch spontanen Begegnungen, den Alltag und die Projekte vor Ort, erhalten Einblicke in Ankommen und Integration. Wir lernen Initiativen kennen, die Geflüchteten eine Perspektive bieten, und hören von beeindruckenden Erfolgen, aber auch von den Hindernissen und Herausforderungen, denen sie angesichts einer rechtspopulistischen Regierung begegnen.
Und schließlich stellen wir uns die zentrale Frage: Können die Erfahrungen der kalabrischen Flüchtlingsprojekte als Vorbild für unsere Situation in Deutschland dienen?
Zum Ablauf der Reise
-
Kennenlernen von Camini, sowie der Initiative „Cooperativa Sociale Jungi Mundu“, Hineindenken in die Thematik der Reise und die Situation von Geflüchteten in Süditalien
-
Besuch in Riace und Exkursion in die Umgebung (Themen: Landschaft, agrarische Nutzung, ökologische Situation), Gespräch mit Aktivist:innen der Associazione „Città Futura“, anschließend Vortrag über die Situation migrantischer Saisonarbeiter:innen in Rosarno
-
Besuch im Gemeindebüro von Camini und Gespräch mit dem Bürgermeister über die regionale Entwicklung und nationalistische Politik Italiens, anschließend Besuch der größtenteils entvölkerten Stadt Caulonia Superiore und der Initiative „Pathos“
-
Besuch der Keramikwerkstatt in Caminis und Vertiefungsvortrag zu sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung des Mezzogiorno (der in Italien übliche Begriff für den „unterentwickelten Süden“), sowie Gespräche zu Geflüchteten als Feindbild im Rechtspopulismus
-
Input zur Thematik Initiativen versus Korruption und kriminelle Strukturen und Besuch der Kleinstadt Badolato und Gespräch mit Co-Dozent einer örtlichen Initiative zu Stadtentwicklung, anschließend Besuch eines familiengeführten Bauernhofs bei Squillace und Kennenlernen der lokalen Bio-Landwirtschaft, speziell der lokalen Olivenproduktion
-
Vortrag eines ehemaligen Mafia-Ermittlers zu Korruption und die ’ndrangheta (kalabrische Mafia), sowie Abschlussvortrag und -runde zur Übertragbarkeit auf deutsche Verhältnisse
Unterkunft und Verpflegung
In Camini erwarten Sie schöne und besondere Unterkünfte in Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern. Auf Wunsch ist auch die Nutzung eines kompletten Apartments alleine mit entsprechenden Mehrkosten möglich.
Wir bringen Sie in liebevoll restaurierten Apartments unter, wovon einige mit einer Küche ausgestattet sind, sodass Mahlzeiten auch selbst zubereitet werden können. In Camini gibt es eine Bar-Pizzeria, wo Sie mittags und abends leckeres italienisches und kalabrisches Essen bekomme. Einkaufsgelegenheiten für Grundnahrungsmittel gibt es ebenfalls vor Ort. Auf den Exkursionen, sowie wenn wir an den Strand fahren, stehen weitere Optionen zum Essen gehen und Einkaufen zur Verfügung.
Begleitpersonen können in Camini ebenfalls günstig unterkommen. Eine Verlängerung der Unterkunft ist ebenfalls möglich. Ebenso geben wir gerne Tipps für weitere Reisen z. B. für ein paar extra Tage am Strand in Rocella Ionica.
580 € im Mehrbettzimmer
680 € im Doppelzimmer
780 € im Einzelzimmer
Programm, Unterkunft, Transport vor Ort, sowie Programmkosten (Honorare, Spenden an Organisationen).
Liebevoll restaurierte Apartments mit Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern.
Auf Wunsch ist auch die Nutzung eines kompletten Apartments alleine mit entsprechenden Mehrkosten möglich.
Eigene Anreise
Von Lamezia Terme oder Monasterace organisieren wir Transfers nach Camini (Preis hängt von der Zahl der Mitfahrenden ab)
Mit der Bahn
Mit Zug oder Bus nach Lamezia Terme oder Monasterace
Nachtzugverbindungen gibt es zwischen München-Rom, Rom-Lamezia oder Mailand-Lamezia
Mit dem Flugzeug
Mit dem Flugzeug nach Lamezia Terme (Transfer nach Camini ca. 90 Minuten), internationaler Flughafen mit mehreren Direktflügen von/nach Deutschland täglich. Außerdem ist es möglich nach Neapel zu fliegen und dann die schöne Zugfahrt entlang der Küste bis Lamezia Terme zu genießen